Anzeige
Ärztliche Unterstützung für unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis in BS gesucht
Wir suchen ärztliche Unterstützung für unsere hausärztliche Gemeinschaftspraxis in BS (75-100%)
Kontaktaufnahme über:
GVB e. V.
John F. Kennedyplatz 9, 38100 Braunschweig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0531-6128668
Widerspruch Honorarabrechnungsbescheid 1%iger Honorarabzug
Aus gegebenen Anlass stellen wir Ihnen diese Vorlage für einen Widerspruch gegen den 1%igen Honorarabzug wegen Nichtanbindung an die TI zum download bereit.Legen Sie bitte in jedem Fall innerhalb von 4 Wochen schriftlich jedes Quartal Widerspruch bei der KVN ein und lassen Sie sich den Eingang des Widerspruches schriftlich bestätigen.
Die Datenschutzkonferenz des Bundes und der Länder hat erst am 12.09.19 bestätigt, dass die TI in ihrer aktuellen Form nicht datenschutzkonform ist.
Genauer gesagt wird folgendes festgestellt:
Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit liegt bei der GEMATIK und nicht bei den Ärzten.
Da keine Datenschutzfolgeabschätzung der GEMATIK vorliegt, wäre ein Betrieb so nicht zulässig.
Und mit der zur Zeit noch vorherschenden Aufassung, "Die Ärzte wären verantwortlich",
könnte man sich durch den Betrieb der TI strafrechtlich Angreifbar machen.
Diese Aussage gilt, bis die Verantwortlichkeiten innerhalb der TI gesetzlich neu (richtig) geregelt wurden.
https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/dskb/20190912_beschluss_zur_gematik.pdf
Die gesamte Tragweite dieses Beschlusses ist noch nicht vollständig absehbar. Das könnte selbst dazu führen, dass das ganze Projekt TI in seiner gegenwärtigen Form so nicht fortgeführt werden darf.
Weiterlesen: Widerspruch Honorarabrechnungsbescheid 1%iger Honorarabzug
Nachfolger-/innen für Allgemeinmed. Gemeinschaftspraxis in Braunschweig gesucht
Nachfolger-/innen für Allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis in Braunschweig gesucht.
Zum 1. Oktober 2020 werden wir unsere Allgemeinmedizinische 2 er- Gemeinschaftspraxis altersbedingt schließen.
Wer hat Interesse an einer Übernahme?
Abgabe/Weiterführung unter diversen Möglichkeiten vorstellbar.
Kontaktaufnahme über:
GVB e. V.
John F. Kennedyplatz 9, 38100 Braunschweig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0531-6128668
Freiheit für 1 Prozent! Ein TI-Exit ist nicht im Gesetz vorgesehen!
Folgende Rückmeldung bekamen wir auf unsere Aktion "Freiheit für 1 Prozent! Ein TI-Exit ist nicht im Gesetz vorgesehen!"
Sehr geehrter Kollege,
vielen Dank für die engagierte Email. Ich möchte dies zum Anlass nehmen, Ihre Ausführungen um ein paar Aspekte zu ergänzen.
Ich spreche diesbezüglich aus Erfahrung, denn leider haben wir uns aufgrund eines defekten Kartenlesers frühzeitig an die TI anbinden lassen.
1. Probleme bei der Installation
Bis vor kurzen gab es ein gesetzlich geschaffenes Monopol hinsichtlich des Vertriebes und der Installation der TI-Komponenten. Alleiniger zertifizierter Dienstleister war hier DHN. Diese Monolpolstellung spiegelte sich in den Leistungen wieder. In unserem Fall hieß das, dass die TI-Anlage von einem per Wochenendseminar geschultem und damit per se nicht sehr kompetenten Elektriker eines Subunternehmers installiert wurde. Dementsprechend war die Installation der Komponenten auch fehlerhaft. Der Techniker verwendete Teile der alten Kartenleseanlage wieder und nach 2h Betriebszeit kam es wegen eines defekten Netzteils zu einem Totalausfall der Anlage. Eine Reparatur wurde durch DHN erst 3 Monate (!) später realisiert, d.h. so lange mussten wir mit einem Notbehelf aus mobilem Lesegerät und Kartenersatzverfahren arbeiten.
Den Zeitaufwand und die Kosten waren immens und letztendlich landete das Ganze mit einer Schadenersatzzahlungsforderung von mehreren tausend Euro beim Anwalt. Einen Verstoß gegen das E-Health-Gesetz, lt. dem nur zertifizierte Komponenten für die TI zugelassen sind, bestreitet DHN und ist sich natürlich keiner Schuld bewusst. Ich bin gespannt ob alles vor Gericht landet!
2. Folgekosten
Hat schon einmal jemand nachgefragt, was passiert, wenn eine TI-Anlage nach abgelaufener Garantie defekt ist? Mir wurde von mehreren Stellen gesagt, dass es diesbezüglich keine Informationen gibt. Fazit: Die Kosten werden wohl die Praxisinhaber tragen müssen?
In diesem Sinne – ich würde mich nicht wieder anschließen lassen und mit Freuden 1% Strafe zahlen!
Ende der Rückmeldung.
www.Freiheit-fuer-1-prozent.de
STELLENANGEBOT GVB : Wir suchen ab sofort eine(n) Mitarbeiter/in (ca. 20 Stunden/Woche) für das Umfeld IT-Support
Sollten Sie über eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf (z.B.Fachinformatiker/in Systemintegration) mit entsprechend praktischer Berufserfahrung verfügen, oder vergleichbarer praktischer Berufserfahrung, dann bewerben Sie sich bitte bei uns.
Gute bis sehr gute Kenntnisse von Netzwerkinfrastrukturen, Netzwerkkonfigurationen und Netzwerkprotokolle (u.a. im Bereich Firewall, Routing, WLAN, VPN) sowie ausführliche Kenntnisse im Bereich der gängigen Praxisverwaltungsprogramme sind erwünscht.
Darüber hinaus besitzen Sie Kenntnisse bei der Anwendung der einschlägigen MSOfficeProdukte, Virtualisierung (ESXi/Hyper-V),Linux, VoIP (Asterisk) und haben ein Interesse an einer permanenten Weiterbildung. Neben Ihren fachlichen Kenntnissen sollten Sie vertrauenswürdig, teamfähig und anpassungsfähig sein, ein eigenes Fahrzeug besitzen und der deutschen Sprache mächtig sein.
Wir betreuen Arztpraxen und Kliniken in allen Fragen der IT vom Server bis zum Drucker sowie vom DSL-Anschluss bis zur Telefonanlage. Dem Kunden wird Hilfestellung bei allen technischen Fragen geleistet, sowohl am Telefon als auch vor Ort.
Bewerbungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
So schützen Ärzte ihre Praxisdaten
Auf Server und PC-Arbeitsplätzen in der Praxis liegen sensible Daten, auf die auch Cyber-Kriminelle gern Zugriff hätten.
Denen können Praxischefs bereits mit einfachen Mitteln Paroli bieten.
Wir bieten Ihnen die einfachste und effektivste Lösung sich vor Übergriffen aus dem Internet zu schützen.